Schlagwort-Archive: Coaching

Wie lässt sich der Arbeitsalltag nachhaltig entschleunigen?

jeden Tag etwas dafür tun, so wie wir jeden Tag unsere Zähne putzen. Lernen Sie die Signale von Angst, Ärger, Ohnmacht, Hilflosigkeit, Erschöpfung, Unlust, wahrzunehmen und anzunehmen. Entschleunigen fängt im Kopf an. Tun Sie sich etwas Gutes, indem Sie Ihre eigenen Bedürfnisse spüren und dafür eintreten.

Diese erkennen Sie indem Sie sich kleine Auszeiten gönnen: Spaziergänge, einfach sitzen und kurz innehalten indem Sie bewusst ein paar tiefe Atemzüge nehmen. Pausen machen, das Essen genießen und einfach mal faul sein dürfen.  Weiterlesen

Moderation: drei Tipps für einen gelungenen Einstieg

Moderation ist eine wichtige Methode, um Betroffene zu Beteiligen zu machen. Wenn das gelingt entsteht ein konstruktiver Gruppenprozess, die Klienten beteiligen sich mit ihrem Wissen an der Entwicklung von Lösungen.

Damit das gelingt ist der Einstieg sehr wichtig, um eine vertrauensvolle Atmosphäre zu erschaffen. Drei Tipps möchte ich Ihnen empfehlen:

1. Der Raum soll hell oder hell aufgeleuchtet sein und heutzutage auch eine gute Belüftung haben. Weiterlesen

Gesunde Aggression im Coaching

Aggression ist in unserer Gesellschaft negativ besetzt, es handelt sich um eine Emotion die wir schnell wieder loswerden wollen, da sie als negativ gesehen wird. Interessant ist die Bedeutung der lateinischen Wurzel adgradi, auf jemanden/ etwas zugehen, sich nähern.

Peter A. Levine Begründer und Entwickler der Somatic Experience Therapie geht davon aus, dass Aggression und Depression zu den wichtigen Themen unserer Zeit gehören, hinter denen sich letztlich eine tiefe Sehnsucht verbirgt – nach einer frohen, nährenden und lebensbejahenden Lebendigkeit. Er sieht in der Gesunden Aggression, die Macht und die Kraft, die wir brauchen, um uns mit uns selbst mit dieser kraftvollen Lebensenergie zu verbinden. Weiterlesen

Bei Stress und Burnout: Das Gestrüpp der Sorgen wegräumen

Als Burnout und Stress Coach kommen Klienten mit dem Anliegen zu mir, wie Sie in Ihrem beruflichen oder Lebensalltag, den Stress, die Überlastung und Burnout steuern können. Wir arbeiten individuell und ressourcenorientiert an Umgang und Bewältigung ihrer konkreten Themen.

Dabei treten Ihre Sorgen in den Vordergrund. Sorgen, die sich als Gedanken zeigen, gern wenn wir vom Zustand des Schlafs ins Aufwachen kommen. Die gegenwärtige Zeit befeuert diese Sorgen wie kriegerische Konflikte oder Klimawandel um nur zwei zu nennen. Andererseits wissen wir, es tut uns nicht gut zu viele Sorgen zu haben und zu grübeln. Davon werden sie nicht weniger, im Gegenteil sie schwächen uns.

Ein Teil meiner Psychologischen Beratung beruht darin, den Menschen gerne was mitzugeben, was sie im Alltag unterstützt. Weiterlesen