Das Jahresende ist eine Zeit der Reflexion, des Rückblicks und der Neuausrichtung. Während wir die letzten Tage des Jahres genießen, ist es auch eine Gelegenheit, die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen und zuversichtlich zu bleiben. Ich möchte ein paar Aspekte beleuchten, die helfen können, trotz der Krisen innerlich gestärkt ins neue Jahr zu starten.
Rückblick und Reflexion
Bevor wir in die Zukunft schauen, ist es wichtig, einen Blick zurückzuwerfen. Was haben wir im vergangenen Jahr erreicht? Welche Herausforderungen haben wir gemeistert? Die Reflexion über unsere Erfahrungen macht uns bewusst, was wir gelernt haben, unsere persönliche Entwicklung und Stärken zu erkennen.
Die Kraft der Zuversicht
Zuversicht ist ein entscheidender Faktor für unser psychisches Wohlbefinden. Sie beeinflusst, wie wir Herausforderungen begegnen und wie wir unsere Ziele verfolgen. Die Positive Psychologie bestätigt, dass Menschen mit einer optimistischen Einstellung, besser mit Stress umgehen können und eine höhere Lebenszufriedenheit erleben.
Ein paar Tipps für den Alltag
Affirmationen stärken unseren Selbstwert. Finden Sie individuell stimmige, kraftvolle oder auch humorvolle positive Sätze wie: „Von nun an bin ich der Meinung, dass meine Wünsche und Bedürfnisse wichtig sind. Oder: „Letztlich, ist es mir klar, dass ich zielstrebig, meinen eigenen Weg gehe.
Wenn wir die Affirmationen wie ein Mantra, einen Werbeclaim oder einen Psalm verinnerlichen, dann kann es passieren, dass sich unser Lebensgefühl verbessert.
Selbstfürsorge, mitfühlend mit sich
Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst, um zu meditieren, zu lesen oder einfach nur zu entspannen. Selbstfürsorge hat nichts mit Egoismus zu tun, sondern fördert die mentale Gesundheit.
Eine kurze Anleitung zur Meditation: aufrecht sitzen, den Körper spüren, sich nur auf das Ausatmen konzentrieren. Nach einer Weile, verlängert sich das Ausatmen sich von alleine, Gedanken werden ruhiger. Fünf Minuten täglich bringen Ruhe und Zuversicht.
Fazit:
Das Jahresende ist eine wunderbare Gelegenheit, um innezuhalten, zu reflektieren und zuversichtlich zu sein. Indem wir positive Gedanken kultivieren und uns um unser Wohlbefinden kümmern, können wir gestärkt ins neue Jahr starten.
Ich wünsche einen schönen Übergang, Freude, tiefen, inneren Frieden und Zuversicht.
Literatur: Bohne, Michael, Ebersberger, Sabine: Der Selbstwertgenerator. Karl Auer 2019